Zu Leben und Werk von
Heribert Reul sen.
|
1911, geboren am 14. August in Herbesthal |
1920, Brav und fromm |
1922, Die Reuls aus Lontzen (Herbesthal) |
1923, Der Schüler steigt! |
1928, Maria mit Kind, Keramik |
1929, Christophorus, Holzschnitt |
1935, Liedblatt, Kunstschrift |
1935, Als Sturmschar-Aktivist |
1936, Sakramentssymbol, Graphik |
1938, Junger Christophorus, Holzschnitt |
1940, Studienarbeit, Deckfarben |
1940, Studienarbeit, Gips |
1942, im Krieg |
1942, Reinhold Schneider zum Zeichen bester Wünsche |
1942, Durch die Abwehr" gegangene Zeilen von Hermann Hesse |
1947, Krippe, Holz |
1949, Aus der Kriegsgefangenschaft entlassen |
1951, Wiederkehrender Christus, Stoffmalerei, Hannover |
1953, Glasfenster in Heinsberg-Uetterath, St. Mariä Himmelfahrt (externer link, Fenster 1,7-9) |
1953, Hochzeit in Kevelaer |
1953, Glasfenster in Aengenesch, Zur Schmerzensmutter (externer link, Fenster 3 und 7) |
1953, Klarissenkirche Kevelaer, Sgraffio |
1954, Ulrich, Holzschnitt |
1954, Altarwandbild, Bordesholm, Fresko |
1954, Beichtkapelle Kevelaer, Sgraffiti |
1954, Pressestimme |
1954, Glückliche Familie, Sgraffito |
1955, Sgraffito für Horster Kirche |
1955, Essen-Borbeck, St. Paulus, Sgraffito |
1955, Bochum-Weitmar, Vierzehnheiligen |
1956, Arbeiten für Pier und Schophoven |
1956, Glasfenster in Krefeld, St. Dionysius (externer link, Fenster 15 und 16) |
1956, Grabmal Tebartz, Kevelaer, Sgraffito |
1958, Geselle, Haus des Handwerks, Geldern, Kachelmosaik |
1958, Heimatliche Heilige, Zeichnungen |
1959, Die große Ernte, Ausstellung |
1960, Heribert Reul bei der Arbeit |
1960, Ein Hirt und eine Herde, Ausstellung |
1960, Wilhelm Reul |
1962, Kreuzwegstationen, Kevelaer, Scheibenmosaik |
1963, Glasfenster in Kervenheim, St. Antonius (externer link, Fenster 1-14) |
1963, St. Pius in Oberhausen-Alsfeld |
1964, Duisburg-Neudorf, Steinrelief |
1964, Johannes der Täufer, Batik |
1964, Eine verjüngte Erscheinung |
1968, Betonglasfenster für's Eigenheim |
1969, Chorhängekreuz, St. Antoinus, Krefeld, Metall |
1969, St. Marien in Labbeck bei Xanten |
1969, Die Macht der Zeichnung |
1970, PCodex Kevelariensis |
1972, Reul Ein Familienbuch |
1973, in Paris |
1973, Untersetzer für den Hausgebrauch, Keramik |
1974, in Elkeringhausen, Sauerland |
1975, Antonius von Padua, Krefeld, Bronzeplastik |
1977, Reul Des Familienbuches II. Teil / III. Teil |
1981, Jahre, die ich erlebte. Bd. 2 - 1941-1950. Erinnerungen |
1982, im Moor |
1984, Der Hausmann |
1984, In Spanien, Wachsmalkreide |
1986, Reul Des Familienbuches IV. Teil |
1986, Gesteinsbrocken bei Las Fuentas, Aquarell |
1986, Altarretabel, St. Lambertus, Donsbrüggen, Metall |
1987, Jahre, die ich erlebte. Bd. 1 - 1911-1941. Erinnerungen |
1989, Entwurf für einen Pultbehang, Altenheim, Krefeld |
1989, Franziskus, Bronzeplastik |
1991, Poesiealbum |
1991, Kleve, Ausstellung |
1992, Aquarell |
1992, Pastell |
1995, Gedichte II |
1995, Heribert Reul - Ein Querschnitt durch das Werk |
1996, Es war alles Gnade, alles Geschenk" |
1996, Portrait |
1996, Florilegium", Museum für niederrh. Volkskunde, Kevelaer |
1996, Niederrhein, Linolschnitt, handkoloriert |
1996, Rosemarie Reul, geb. Schröer, in ihrer Buchhandlung |
1997, Jahre, die ich erlebte. Bd. 3 - 1949-1997. Erinnerungen |
1999, Portrait |
1999, Phönix, Mosaik |
2001, Glasfenster für Kpalimpé, Togo |
2002, Hä säit en sei säit - Tondokument |
2003, Portrait |
2003, Vertreute Verse |
2006, 19. August Leichte Muse (Video) |
2006, Portrait |
2007, Ansgar Reul zeichnet Heribert Reul sen. |
2007, 23. September, zu Hause |
2008, gestorben am 7. August in Kevelaer |
------ |
2008, Edithors Farewell To Opa |
ab 2008 siehe: Neuigkeiten |
|
oben
|
|
© Fam. Heribert Reul sen., 2001/2010 all rights reserved/alle Rechte vorbehalten
|