Kategorie: Zu Leben und WerkSeite 3 von 14

Heribert Reul (1911-2008)

1992, Aquarell

1990, Pelikan, St. Marien, Labbeck

Notiz von Heribert Reul: DER PELIKAN als Symbol: Die älteste symbolische Fassung tritt im 2. Jahrt. auf. Demnach: Trotz großer Liebe der Eltern, schlagen die größer werdenden Jungen…

1990, In Katalonien, Zeichnung

1989, Entwurf für einen Pultbehang, Altenheim, Krefeld

1989, Franziskus, Bronzeplastik

1988, Franziskus, Drahtplastik, Enkirch

Entwurf mit Filzstift aus Papier (16,1 x 7,7 cm): Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, Inv.Nr. M2010/68 291

1987, Maria und Johannes, Sgraffito, Esch (Elsdorf)

dazu: „Pech in Esch“ in: „Heribert Reul: Jahre, die ich erlebte (Bd. 3)„

1986, Altarretabel, St. Lambertus, Donsbrüggen

Dr. Claus Bernet widmet dieser Altarretabel einen Beitrag auf seiner Seite „Das himmlische Jerusalem“

1985, In Südtirol, Zeichnung